In the Studio Andrej Dúbravský, Rastislavice, Slowakei
Where to meet art, culture and creativity
Beyond mere chronology and style histories, the exhibition The World of Tomorrow Will Have Been Another Present at traces narratives in the mumok collection of classical modernism that resonate to the present day. The departure point is a form of speculation firmly anchored in temporality—a temporality with circular tendencies.
Eigens für die Dominikanerkirche Krems kreiert die Bildhauerin Julia Belova (geb. 1991) eine Rauminstallation. Die aus Russland stammende Künstlerin begeht damit eine spannende Auseinandersetzung mit der Architektur und Geschichte des säkularisierten Gebäudes. Sie schafft eine monumentale Skulptur, die die Verbindung von traditionellem Handwerk, modernen Materialien, feministischen und queeren Perspektiven thematisiert.
Jeden Herbst laden 24 in Wien ansässige Galerien internationale Kurator*innen ein, mit einer Ausstellung auf ein jährlich wechselndes Thema zu reagieren und dabei die drängendsten Fragen unserer Zeit zu reflektieren. Gegründet im Jahr 2009 als Plattform für künstlerischen Austausch, wird curated by von der Stadt Wien gefördert und von den Galerien getragen. Die Initiative ist einzigartig in ihrer Art: Sie feiert Künstler*innen und fördert zugleich den internationalen kritischen Diskurs. Verwurzelt in der Zusammenarbeit zwischen den Galerien und organisiert als stadtweites Festival, bietet curated by herausragende Ausstellungen und ein umfassendes Erlebnis von Wien und seiner Galerieszene – und heißt zahlreiche Besucher*innen aus aller Welt willkommen.
Simon Dybbroe Møller, Berlin
Unabhängig davon, ob er mit Film, Skulptur, Installation oder dem geschriebenen Wort arbeitet, Simon Dybbroe Møllers Arbeit kommt immer wieder auf das fotografische Bild zurück. Der in Dänemark geborene und in Berlin lebende Künstler interessiert sich dafür, wie wir von den von uns geschaffenen Medien geprägt werden, und fragt sich, „wie es sich anfühlt, wenn Körper durch diese Welt taumeln oder stolpern“.
read more